Grundlegendes  Eingleisig  Zweigleisig  Ohne Gleise  Im Bau  Planung 

Module in Baugröße H0 nach "Blaufelder Norm"


Grundsätzliche Überlegungen:

Vor über 10 Jahren hatte Siegfried Gehringer aus Blaufelden die Idee, einfache rechteckige Module aus Sperrholz herzustellen, damit Kinder und Jugendliche ohne große Kosten zum Basteln und Spielen mit der Modelleisenbahn gewonnen werden konnten.

Diese Kästen bestehen aus 10 Millimeter starken Sperrholz, sind 72 Zentimeter lang, 45 Zentimeter breit und 10 Zentimeter hoch. Die Länge resultiert aus der Verwendung von zwei C-Gleisen von Märklin, Artikelnummer 24360, mit einer Länge von je 36 Zentimetern. Das C-Gleis befindet sich etwa 15 Zentimeter von der vorderen Kante entfernt und ermöglicht somit einen kleineren Landschaftsteil vor und einen größeren Landschaftsteil hinter dem Gleis.

Auch der elektrische Anschluß ist sehr einfach gehalten, die Module werden durch eine 4-polige, steckbare Lüsterklemme verbunden, wobei zwei Drähte für die Digital-Fahrspannung verwendet werden, die anderen beiden Drähte führen eine Wechselspannung von 16 Volt, die zur Beleuchtung (Häuser, Lampen, ...) und für andere Zwecke verwendet werden.

Trennung zwischen der Verlängerung der Weichenzungen und dem anschließenden Herzstück (Foto: Jürgen Stork)Damit können diese Module ausschließlich mit Märklin-Fahrzeugen befahren werden. In der Zwischenzeit wurde aber bei den Modelleisenbahnern in Blaufelden die Idee geboren, die Module auch von 2-Leiter-Fahrzeugen (Hersteller sind zum Beispiel Roco, Fleischmann, Piko, Trix, Liliput, Gützold, TILLIG, Kleinbahn, Klein Modellbahn, HAG, Hornby (Lima, Rivarossi, Jouef, Electrotren, ...) und andere) befahren zu lassen. Dazu wurde bei den neueren Modulen an jedem Gleisstück die Verbindungen zwischen den beiden äußeren Profilen getrennt. Bei den schlanken Märklin-Weichen ist außerdem noch ein Schnitt mit der Trennscheibe zwischen der Verlängerung der Weichenzungen und dem anschließenden Herzstück nötig, welches später mit der Polarisierung verbunden wird. Um die Anschlußtechnik zwischen den Modulen nicht verändern zu müssen, haben diese Module einen Umschalter, mit dem zwischen 3-Leiter- und 2-Leiter-Betrieb umgeschaltet werden kann.

Diese Module waren die Grundlage unserer Planung.
Uns war dabei folgendes wichtig:


Eingleisige Module:

Bahnhof Storkumersiel am Meer (Foto: Jürgen Stork)
Bahnhof Storkumersiel am Meer
  Bahnhof Storkumersiel am Meer (Foto: Jürgen Stork)
Bahnhof Storkumersiel am Meer
 
Bahnhof Storkumersiel am Meer (Foto: Jürgen Stork)
Bahnhof Storkumersiel am Meer
  Ostfriesland: Am Baggerloch (Foto: Jürgen Stork)
Ostfriesland: Am Baggerloch
 
Ostfriesland: Joe's Radleroase (Foto: Jürgen Stork)
Ostfriesland: Joe's Radleroase
  Bauernmarkt (Foto: Jürgen Stork)
Bauernmarkt
 
Gärtnerei (Foto: Jürgen Stork)
Gärtnerei
  Haus am See (Foto: Jürgen Stork)
Haus am See
 
Abzweig (Foto: Jürgen Stork)
Abzweig
  Abzweig und Wassermühle (Foto: Jürgen Stork)
Abzweig und Wassermühle mit richtigem Wasser
Auf den kleinen Schildern, die sich bei den selbstgebauten Bäumen befinden,
ist der Name des jugendlichen Erbauers sowie das Entstehungsdatum zu lesen.
 
Haus, nicht auf festen Grund gebaut (Foto: Jürgen Stork)
Haus, nicht auf festen Grund gebaut
  Kirche (Foto: Jürgen Stork)
Kirche
 
Pfarrhaus (Foto: Jürgen Stork)
Pfarrhaus
  Friedhof (Foto: Jürgen Stork)
Friedhof
 
Schrottplatz (Foto: Jürgen Stork)
Schrottplatz
  Bahnübergang (Foto: Jürgen Stork)
Bahnübergang
 
Drei Fachwerkhäuser (Foto: Jürgen Stork)
Drei Fachwerkhäuser ...
  Bahnwärterhaus (Foto: Jürgen Stork)
... und Bahnwärterhaus, ...
..., diese beiden Module sollen durch ein 120-Grad-Modul mit C-Gleis-Bogenweiche mit dem Radius R 4 von
Weichen-Walter ersetzt werden und damit einen Anschluß an die Brückenseite des Moduls Zufahrt zur Fabrik ermöglichen
(Wahrscheinlich wird aber aus Preisgründen die neue schlanke Märklin-Bogenweiche R 3 eingebaut)
 
Brücke im Pegnitztal (Foto: Jürgen Stork)
Brücke im Pegnitztal
  Tunnel im Pegnitztal (Foto: Jürgen Stork)
Tunnel im Pegnitztal
Diese Module sind, im Gegensatz zum Vorbild, eingleisig
 
Schottland (Foto: Jürgen Stork)
Schottland
  Schottland (Foto: Jürgen Stork)
Schottland
 
Elbe (Foto: Jürgen Stork)
Elbe
  Raddampfer auf der Elbe (Foto: Jürgen Stork)
Raddampfer auf der Elbe
 
Streckentrennung von zweigleisiger auf zwei eingleisige Strecken (Foto: Jürgen Stork)
Streckentrennung auf 2 eingleisige Strecken
  Viadukt mit Abzweig zur Fabrik und Endstation der geplanten Zahnrad-Bergbahn zur Burg Möckmühl (Foto: Jürgen Stork)
Viadukt mit Abzweig zur Fabrik, dieses Modul hat
in der Mitte, rechts neben dem Gleis mit dem Prellbock,
Scharniere, an denen es zur Aufbewahrung geklappt werden kann. Am Bahnsteig beim Prellbock endet die geplante Strecke
einer Zahnrad-Bergbahn, die zur Burg Möckmühl, einem Eigenbau in 1 : 87, führen wird. Dieser "große" Burgberg
wird aus 18 Modulen von 72 cm Länge und 45 cm Breite gebaut werden, die dann zu einem Berg "gestapelt" werden.
 
Abfahrt zur Fabrik und Ausweiche (Foto: Jürgen Stork)
Abfahrt zur Fabrik und Ausweiche
  Zufahrt zur Fabrik mit Ausweichgleis (Foto: Jürgen Stork)
Zufahrt zur Fabrik mit Ausweichgleis
Das Gleis der Ausweiche endet zur Zeit hinter der Brücke, eine Weiterführung ist angedacht.
 
Stillgelegte Brücke über Fabrikanschluß (Foto: Jürgen Stork)
Stillgelegte Brücke über Fabrikanschluß
  Fabrik, die aus 4 Modulen bestehend (Foto: Jürgen Stork)
Fabrik, die aus 4 Modulen bestehend

Zweigleisige Module:

Alpenhütte (Foto: Jürgen Stork)
Alpenhütte
  Durch den Tuniberg inspiriert (Foto: Jürgen Stork)
Durch den Tuniberg inspiriert
 
Park am Hauptbahnhof (Foto: Jürgen Stork)
Brunnen mit richtigem Wasser im Park
  Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhofs (Foto: Jürgen Stork)
Bahnhofsgebäude des Hauptbahnhofs
 
Stellwerk im Hauptbahnhof (Foto: Jürgen Stork)
Stellwerk im Hauptbahnhof
"Offenes" Gebäude bekommt noch eine Inneneinrichtung
  Zufahrt zum "kleinen" Burgberg mit Haltepunkt (Foto: Jürgen Stork)
Zufahrt zum "kleinen" Burgberg mit Haltepunkt
Links daneben befindet sich das Modul "Alter Bahnhof"

Module ohne Gleise:

Leuchtturm am Meer (Foto: Jürgen Stork)
Leuchtturm am Meer
Abmessungen 72 cm x 72 cm
   "Kleiner" Burgberg (Foto: Jürgen Stork)
"Kleiner" Burgberg, herausnehmbar,
Abmessungen 72 cm x 45 cm


Im Bau befindliche Module und Technik

  • Schöpfungpark, bestehend aus 4 Modulen,
    Abmessungen 144 cm Länge und 90 cm Breite, fast fertig
     
  • Zweigleisige Ausfädelung zu einem Schattenbahnhof in einem 180-Grad-Bogen,
    Abmessungen 300 cm Länge und 96 cm Breite,
    darauf ein Car-System (Wahlweise Faller, DC-Car oder OpenCarSystem) mit Bushaltestellen, Autobahnanschlußstelle, Grünbrücke, ...
     
  • Eine Rückmeldung mit s88-N (CAT-5 Kabel und RJ-45 Steckverbinder)-Technik ist im Aufbau, wobei an jedem Gleisübergang zwischen den Modulen an den Gleise entweder die stromführenden Kontakte entfernt werden bzw. mit festgeklebten Märklin-Isolierverbindern 74030 oder mittels Schrumpfschlauch isoliert werden. Außerdem befinden sich auf jedem 72 cm-Modul 2 Reedkontakte KSK 1A66 bei etwa 22 cm und 50 cm, der Anschluß erfolgt an 4-fach Rückmelder. Bei den 108 cm langen Modulen sind es 3 Reedkontakte, für die Rückmeldung dieser und der Besetztmeldung werden 16-fach Rückmelder eingesetzt.
Schöpfungpark (Foto: jürgen Stork)
Zweigleisige Ausfädelung zu einem Schattenbahnhof (Foto: jürgen Stork)
  • Landschaftsmodule, die während der Modellbahn-Aktionstage (und danach) von den jugendlichen Besuchern gestaltet werden,
    in den Abmessungen 72 cm Länge und 20 cm Breite, davon passen jeweils 2 Stück nebeneinander in eine Halterung für die Modulgröße 72 cm x 45 cm.
     
  • Dunkler Vorhang, mehrere etwa 10 Meter lange Teile, die mittels Klettverschlüssen an den Modulen befestigt wird.
     
  • Hintergrundgemälde in einer Breite von 72 cm, die während der Modellbahn-Aktionstage entstehen
     
Ein während der Modellbahn-Aktionstage entstandener Modul-Hintergrund

Geplante Module

Valid CSS!Valid XHTML 1.0 TransitionalErstellt mit Weaverslave 3.9.17

Springt zur Seite: Sitemap
Trennlinie